|
|

Von der Vielfalt des Honigs |
Zurück |
VON DER VIELFALT DES HONIGS.
Je nach Pflanzenangebot und Witterung gibt es eine Vielzahl von Honigsorten mit unterschiedlichem Geschmack und verschiedener Farbe wie:
Blüte, Löwenzahn, Linde, Edelkastanie, Robinie (Akazie), Heide, Wald, Tanne (Weißtanne).
Nicht in jeder Region kann der Imker alle Honige anbieten, da die Ernte von Sortenhonigen nur in jenen Gebieten möglich ist, in denen die jeweiligen Trachtpflanzen gehäuft vorkommen.
Tracht nennt der Imker das Angebot von Nektar oder Honigtau, das den Bienen in ihrem Flugkreis ( ca. 3 km) zur Verfugung steht. Fazit: Je nach Region, Jahreszeit und Witterung gibt es eine Vielzahl von Honigsorten.
Ähnlich den Weinen finden wir Farbe, Bukett, Geschmack und Aroma in allen Nuancen. Beim Honig kommt ergänzend noch die Konsistenz hinzu: klarflüssig, geleeartig oder feincremig.
Reine Sortenhonige von einer Pflanzenart sind in unserer vielfältigen Landschaft eher eine Ausnahme. Dafür bestechen unsere deutschen Vielblütenhonige durch ihren abgerundeten Geschmack und ihre vielfältige Zusammensetzung. Gerade die bunte Palette der Blütenpollen aus dem heimischen Landschaftsraum, die man im deutschen Vielblütenhonig wiederfindet, machen diesen Honig für den Konsumenten so wertvoll.
|
|
|